Türstock

Türstock

* * *

Tür|stock 〈m. 1u; Bgb.〉 Grubenausbau aus einem horizontalen Holzbalken od. Stahlträger, der die Decke unterfängt, u. zwei senkrechten Stützen unter dem Horizontalbalken

* * *

Tür|stock, der <Pl. …stöcke>:
1. (bayr., österr.) Türrahmen.
2. (Bergmannsspr.) senkrechtes, an der Wand eines Stollens stehendes starkes Holz, das eine Kappe (2 c) trägt.

* * *

Türstock,
 
Bergbau: Ausbaueinheit für untertägige Grubenbaue, die aus zwei Stempeln (»Beinen«) und einer von diesen getragenen Kappe besteht, die an der Firste (Decke) eines Grubenraums anliegt.

* * *

Tür|stock, der <Pl. ...stöcke>: 1. (südd., österr.) Türrahmen. 2. (Bergmannsspr.) senkrechtes, an der Wand eines Stollens stehendes starkes Holz, das eine ↑Kappe (2 c) trägt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Türstock — steht für: Türzarge, den festen, unverrückbaren Rahmen einer Tür Türstock (Bergbau), eine Ausbauart im Bergbau Siehe auch:  Wiktionary: Türstock – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Türstock (Bergbau) — Beispiel für einen deutschen Türstock Polnischer Türstock …   Deutsch Wikipedia

  • Türstock — Tü̲r·stock der; südd (A) der (Holz)Rahmen einer Tür …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Türstock — Tür|stock Plural ...stöcke (Bergmannssprache senkrecht aufgestellter Holzpfahl, Streckenausbauteil; bayrisch, österreichisch für [Holz]einfassung der Türöffnung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Türfutter — Türstock; Türeinfassung; Türzarge; Türrahmen; Türpfosten * * * Tür|fut|ter, das (Fachspr.): 2↑Futter (2) …   Universal-Lexikon

  • Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Erbstollen — Ein Stollen im sächsischen Raum (Erzgebirge) vor allem in Eigennamen auch Stolln geschrieben ist ein grundsätzlich waagerecht oder leicht ansteigend von der Tagesoberfläche aus in eine Berg oder Hügelflanke getriebener unterirdischer Gang. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdstollen — Ein Stollen im sächsischen Raum (Erzgebirge) vor allem in Eigennamen auch Stolln geschrieben ist ein grundsätzlich waagerecht oder leicht ansteigend von der Tagesoberfläche aus in eine Berg oder Hügelflanke getriebener unterirdischer Gang. Im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”